Archiv 2018
September/Oktober 2018
SRF Kultur / Planungen
Die Herbstmonate sind mit den Planungs- und Koordinationsarbeiten für die neuen Radio- und Produktionsstudios von SRF Kultur in Basel ausgefüllt.
August 2018
Basilisk / Live-Video-System
auris installiert in den Studios von Radio Basilisk ein Live-Video-System für die Aufzeichnung und Bereitstellung von Video-Podcasts.
Juli 2018
Basilisk / Live Unit
Radio Basilisk erhält eine mobile Live-Unit, welche in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden in den Ateliers von auris gebaut wird. Die mobile Unit ist mit einem Mischpult der Serie 52/MX vom Hersteller DHD ausgerüstet.
Juni 2018
Monocle
Die Macher von «Monocle», eines von Tyler Brûlé gegründeten internationalen Brands, planen für ihren Standort in der Schweiz ein Radiostudio, welches mit dem Hauptstudio in London verbunden ist. auris plant und installiert die Technik in den neuen Räumlichkeiten im Zürcher Seefeld-Quartier.
https://monocle.com/radio/
Mai 2018
Umzug Radio Chico
Das Jugendradio «Radio Chico» zieht von Lützelflüh-Goldbach nach Lyss um. In den umgebauten Räumen einer ehemaligen Bäckerei installiert auris die neue Studiotechnik.
www.radiochico.ch
März 2018
SRF Kultur / Projektleitung
Für das Projekt SRF Kultur im neuen Meret-Oppenheim Hochhaus in Basel, erhält Auris das Mandat für die Ausführungsplanung der Radiotechnik, der Hörspielproduktion, der Layout-Regie und des Auditoriums. Auris ist für die Installationsleitung und die Konfiguration und Inbetriebnahme der Radioinfrastruktur verantwortlich. Das Projekt soll im Frühjahr 2019 fertig gestellt sein.
Februar 2018
tpc Zürich
Die erste Programmkette von SRF geht mit der neuen Distributionstechnik, basierend auf DHD XC2-Core-Technologie, mit dem Programm Virus in den regulären Sendebetrieb.
Die Programmketten SRF1, SRF3 und Musikwelle werden im Laufe der Monate Februar und März umgerüstet.
Januar 2018
RTR – neue Video-Live-Streaming Regie mit DHD Touch-Mixer
Auris wird mit der Installation der Audiotechnik für die neue Video-Live-Streaming-Regie bei Radio Rumantsch beauftragt. Ende Januar ging die Regie auf Basis eines Mischpultes aus der DHD-Serie TX in den Live-Betrieb. Die Anbindung an die bestehende Audioinfrastruktur von Studer Onair300 erfolgte via MADI-Bridge und den AudioOverIP-Standard DANTE von Audinate.
Archiv 2018