Archiv 2009
Dezember 2009
Rückblick
Schon wieder ist ein Jahr vorbei – ein aufregendes, intensives Jahr, das uns logistisch und ressourcen-mässig einiges abverlangt hat. Die vergangenen Monate haben uns und unseren Kunden aber gezeigt, dass wir auch unvorhergesehene „Hochleistungen“ bewältigen können. Nun gönnen wir uns ein paar Tage der Erholung.
Wir wünschen auch Ihnen einen ruhigen Jahresausklang, schöne Festtage und alles Gute und viel Erfolg fürs 2010!
Oktober 2009
Radio Basel ist auf Sendung
Im Mandat von Dr.W.A.Günther Audiosystems hat auris die Projektleitung sowie die Installation der neuen Studiotechnik für Radio Basel übernommen. In einer kurzen, aber sehr intensiven Installationszeit sind an der Münchensteinerstrasse zwei neue Studios und grosse, helle Redaktionsräume entstanden. Pünktlich mit der Übertragung des traditionellen „Messeglöcklein“ zum Beginn der Basler Herbstmesse ist Radio Basel am 24. Oktober 09 mittags auf Sendung gegangen.
September 2009
09.09.09 – Sendestart für den Jugendsender Radio 105
Nach intensiver Engineering, Bau- und Schulungsphase konnte das erste „sichtbare“ Radio der Schweiz am 9. September 09 OnAir gehen. Der optische Auftritt mit der veränderbaren Beleuchtung der Pulte und den Grossbildschirmen mit programm-bezogenen Animationen hatte dabei grossen Stellenwert. In Zusammenarbeit mit
Micromedia und ProTV hat auris die Idee der Live-Videos im Internet umgesetzt. Damit hat Giuseppe Scaglione sein Ziel, ein sichtbares Radio zu bauen, verwirklichen können.
Juli 2009
Die neuen Studios für den Jugendsender Virus sind sendebereit!
Das Jugendradio von SR DRS zieht von Basel nach Zürich und sendet ab September 2009 aus den neuen Räumlichkeiten. Während den Monaten Juni und Juli hat auris die neuen Studios in Zürich realisiert. Im Laufe des August stehen die Schulungen auf den neuen Sendepulten an, bevor die Virus-Crew am 1. September 09 erstmals OnAir aus Zürich zu hören ist.
Mai 2009
SR DRS – Umbau der zentralen Technik in Zürich
Durch den bevorstehenden Umzug des Jugendsenders Virus von Basel nach Zürich muss die Technik im Hauptkreuzschienenraum von SR DRS den zusätzlichen Anforderungen angepasst werden. Auris hat den Ersatz und die Erweiterungen der zentralen Einheiten geplant und realisiert. Zwischen Mai und Juli werden die Ketten DRS1, DRS3, RJ ZH/SH und die Musikwelle schrittweise von der alten auf die neue Infrastruktur migriert.
März 2009
Radio Suisse Romande – Espace 2
Im Anschluss an das Projekt „Info“ von RSR wird auris als GU mit Detailplanung und Umrüstung sämtlicher Studios für Espace 2 beauftragt. Es handelt sich dabei um 12 Sende- und Produktionsstudios, den „Place de Village“ für Live-Anlässe und den dazugehörigen IT-Raum. Alle Studios werden mit dem digitalen Mischpultsystem von Mandozzi ausgerüstet und sind mit dem zentralen Router über Glasfaserkabel verbunden.
Februar 2009
Radio Suisse Romande – Info
Im Anschluss an die Installation der Studios von Couleur 3 erteilt RSR einen weiteren Auftrag an auris für die Planung und Installation der neuen Informationsstudios. In enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung von RSR erfolgt die Konzeption, Detailplanung und Installation der gesamten Informations-Infrastruktur von RSR in Lausanne.
Januar 2009
RRO – Notsende- und Schulungsstudio in Brig
Im Januar 2009 installiert auris im Dachstock des Stockalperpalasts in Brig ein neues Schulungs- und Notsendestudio für Radio Rottu (RRO). Es handelst sich um ein kompaktes Produktions- und Sendestudio, welches mit einem digitalen Mischpult Onair2000 MKII von Studer und dem CAB-System Digimedia ausgerüstet ist.
Archiv 2009