Archiv 2006
Juli 2006
Coop Schweiz mit neuem Sound-Design in den Verkaufsstellen
Gemeinsam mit Coop und der Micromedia AG entwickelte die Firma auris die technische Plattform für das Kontent-Management und die Distribution von Backgroundsound und Werbespots für die COOP-Verkaufsstellen. Bis im August 2006 sind rund 1'100 Verkaufsstellen ans neue System angeschlossen.
Nebst der zentralen und individuellen Disposition von Background-Sound und Werbespots für alle Filialen erlaubt das System den Verkaufsstellen, schnell und unkompliziert eigene lokale Spots zu produzieren und in die Spot-Rotation aufzunehmen.
Juni 2006
Radio e televisiun Rumantscha / Center da medias in Chur eröffnet
Nach einer intensiven Bauzeit ist anfangs Juni in Chur das neue Center da medias offiziell eröffnet und in Betrieb genommen worden. Unter der Projektleitung von auris sind modernste, hell-luftige Produktionsräume entstanden, die den Radioalltag ins Rampenlicht stellen und die Passanten am medialen Alltag teilhaben lassen.
März 2006
Radio BE1 erneuert die Sendepulte
Nachdem Radio BE1 bereits 1997 als erstes Privatradio in der Schweiz ausschliesslich digital über den Äther kam, sind in diesem Frühjahr alle 3 Sendekonsolen der Serie Studer OnAir 2000 durch neue Pulte der Version M2 ersetzt worden. Für Planung und Installation der neuen Pulte hat die Firma Dr. W.A. Günther die Firma auris beauftragt.
Januar 2006
Institut für angewandte Medienwissenschaften (iam) erhält Ausbildungsradio
Im Mandat der Firma Dr. W.A. Günther Audiosystems hat die Firma auris das Ausbildungsradio des Instituts für angewandte Medienwissenschaften (iam) an der Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW) geplant und installiert. Mit dem OnAir 2000 M2 von Studer und sechs Schnittplätzen konnte dem Institut ein fortschrittliches Lern-Instrumentarium übergeben werden.
Dezember 2005
Radio DRS sendet aus den neuen Studios
Im Rahmen der Schwerpunktbildung von Radio DRS hat die Firma auris als Generalunternehmerin den Umbau des Projektes Zürich geleitet. Seit dem 7. Dezember 2005 sendet SR DRS1 nun aus den neuen Studios im 3. Obergeschoss des DRS-Hochhauses. Während der rund 8-monatigen Bauzeit sind für DRS1 sowie das Regionaljournal Zürich / Schaffhausen 3 Senderegien, 3 Studios, Technikbüros, Layoutregien und Vorproduktionen entstanden.
Archiv 2006